Blog-Layout

Psychopneumologie Lexikon: W wie Weaning

Monika Tempel • Dez. 13, 2022

Wieder atmen lernen! Das gelingt manchmal nur in einem langwierigen Prozeß und dank interprofessioneller Begleitung.



Weaning: Definition und Klassifikation

 

Weaning ist das englische Wort für „Entwöhnung“ (von to wean = abstillen). In der Medizin bezeichnet dieser Begriff den Prozeß, mit dem invasiv beatmete Patienten von der maschinellen Atemunterstützung (durch ein Beatmungsgerät) befreit werden. Je nach Ursache und Dauer der Beatmung oder aufgrund von Begleiterkrankungen kann das Weaning unterschiedlich schwierig sein.

 

Weaning wird in drei Gruppen bzw. Kategorien eingeteilt:

 

  • Gruppe 1 Kategorie: einfaches Weaning = erfolgreiches Weaning nach dem ersten SBT ( engl: Spontaneous Breathing Trial = Spontanatemversuch) und der ersten Extubation


  • Gruppe 2 Kategorie: schwieriges Weaning =  erfolgreiches Weaning nach initial erfolglosem Weaning spätestens beim 3. SBT oder innerhalb von 7 Tagen nach dem ersten erfolglosen SBT

 

  • Gruppe 3 Kategorie: prolongiertes Weaning = erfolgreiches Weaning erst nach mindestens 3 erfolglosen SBT oder Beatmung länger als 7 Tage nach dem ersten erfolglosen SBT

 

Spezialisierten Weaning-Teams gelingt es in vielen Fällen, auch solche Patienten von der Beatmung entwöhnen, die in der Regelversorgung als nicht entwöhnbar gelten.

 

In Weaning-Zentren werden meist Patienten der Gruppe 3 (Kategorie: Prolongiertes Weaning) behandelt. Für diese Patientengruppe präsentiert die aktuelle Leitlinie „Prolongiertes Weaning“ eine Unterteilung in mehrere Untergruppen.

 

Untergruppen des prolongierten Weanings nach Definition der Leitlinie:

 

  • 3a – Erfolgreiches prolongiertes Weaning von der invasiven Beatmung ohne Fortsetzung einer Langzeit-NIV (Non invasive Ventilation = nicht-invasive Beatmung)


  • 3a I mit Extubation/Dekanülierung d. h. erfolgreiches Weaning von der invasiven Beatmung mit Extubation/Dekanülierung erst nach mindestens 3 erfolglosen SBT oder Beatmung länger als 7 Tage nach dem ersten erfolglosen SBT ohne außerklinische Beatmung


  • 3a II ohne Dekanülierung d. h. erfolgreiches Weaning von der invasiven Beatmung ohne Dekanülierung erst nach mindestens 3 erfolglosen SBT oder Beatmung länger als 7 Tage nach dem ersten erfolglosen SBT


  • 3b – Erfolgreiches prolongiertes Weaning von der invasiven Beatmung mit Fortsetzung einer NIV


  • 3b I mit Langzeit-NIV ohne zusätzlichen Pflegebedarf d. h. erfolgreiches Weaning von der invasiven Beatmung mit Extubation/Dekanülierung erst nach mindestens 3 erfolglosen SBT oder Beatmung länger als 7 Tage nach dem ersten erfolglosen SBT und nur mittels Einsatz der NIV, welche nach Abschluss des Weaning-Prozesses selbstständig im Sinne einer außerklinischen Beatmung fortgesetzt wird


  • 3b II mit Langzeit-NIV und zusätzlichem Pflegebedarf d. h. erfolgreiches Weaning von der invasiven Beatmung mit Extubation/Dekanülierung erst nach mindestens 3 erfolglosen SBT oder Beatmung länger als 7 Tage nach dem ersten erfolglosen SBT und nur mittels Einsatz der NIV, welche nach Abschluss des Weaning-Prozesses im Sinne einer außerklinischen Beatmung fortgesetzt wird, wobei ein weiterer Behandlungsbedarf besteht

 

  • 3c – Erfolgloses Weaning von der invasiven Beatmung

 

  • 3c I mit außerklinischer Fortsetzung der invasiven Beatmung d. h. erfolgloses Weaning mit Fortsetzung einer invasiven Beatmung via Tracheostoma nach Abschluß des Weaning-Prozesses im Sinne einer invasiven außerklinischen Beatmung

 

  • 3c II Tod d. h. erfolgloses Weaning mit Tod des Patienten in der Klinik

 

Diese ausführliche Systematik macht deutlich, daß Weaning eine hochkomplexe interprofessionelle Aufgabe darstellt, die viele Berührungspunkte mit Nicht-invasiver Beatmung und Langzeit-Heimbeatmung hat.

 


Wie läuft Weaning ab?

 

Es gibt verschiedene Entwöhnungs-Strategien, beispielsweise „Assistierte Spontanatmung“ oder den kontrollierten Wechsel zwischen Beatmung und Spontanatmung.

 

Bei der „Assistierten Spontanatmung“ unterstützt das Beatmungsgerät den spontanen Atemzug des Patienten. Diese Unterstützung wird langsam verringert. Dadurch muß die Eigenatmung zunehmend mehr arbeiten, wodurch die Atemmuskulatur nach und nach kräftiger und einsatzfähiger wird, bis sie schließlich eine dauerhafte Spontanatmung gewährleistet.

 

Beim kontrollierten Wechsel werden die anfänglich kurzen Spontanatemphasen (zwischen den Entlastungsphasen durch Beatmung) nach und nach verlängert. Schließlich kann auch bei diesem Vorgehen die gestärkte Atemmuskulatur wieder dauerhaft die Eigenatmung übernehmen.

 


Welche Voraussetzungen erfordert die Einleitung des Weaning-Prozesses? 

 

Voraussetzung für beide Vorgehensweisen ist das Vorhandensein einer Spontanatmung.

 

Außerdem zählen zu den Startbedingungen:

 

  • Klinische Kriterien (ausreichender Hustenstoß, keine exzessive Sekretion, Rückbildung der akuten Erkrankungsphase, die zur Intubation geführt hat, kein akuter Infekt),


  • Objektive Kriterien (klinische Stabilität, angemessener Sauerstoffgehalt im Blut, angemessene Lungenfunktion, angemessene mentale Funktion).

 

Eine angemessene mentale Funktion liegt vor, wenn der Patient nicht sediert ist oder unter Sedierung einen RASS-Wert von 0/-1 aufweist. (RASS 0 bedeutet: aufmerksam und ruhig; RASS -1 bedeutet: schläfrig, d. h. nicht ganz aufmerksam, aber länger als 10 Sekunden erweckbar, mit Blickkontakt, auf Ansprache).

 

Nicht angemessen für den Start des Weanings sind RASS-Werte, die entweder eine tiefere Sedierung (RASS -2 bis -5) bzw. Unruhe, Agitation oder Aggressivität (RASS +1 bis +4) anzeigen.  

 


Wer arbeitet im Weaning-Team?   

 

Weaning findet im Grunde nach jeder Operation in Vollnarkose im Aufwachraum oder auf der Überwachungsstation statt und gelingt in den allermeisten Fällen komplikationslos.

 

Für schwierige Fälle gibt es spezielle Weaning-Zentren. Dabei handelt es sich um Behandlungseinheiten, die sich auf die Beatmungsentwöhnung spezialisiert haben. In ihnen arbeiten Spezialisten aus unterschiedlichen Fachrichtungen eng zusammen, um für jeden Patienten die individuell optimale Weaning-Strategie zu finden und ihn möglichst schonend und zügig von der Beatmung zu befreien.

 

Einen Überblick über das deutschlandweite Netz der Weaning-Zentren bietet die folgende Website.

 

 

Zum interdisziplinären und interprofessionellen Weaning-Team gehören üblicherweise ärztliche und nicht-ärztliche Fachkräfte aus folgenden Bereichen:

 

  • Intensivmedizin und der Pneumologie,
  • Intensiv-Fachpflege,
  • Atmungstherapie,
  • (Atem)Physiotherapie,
  • Logopädie,
  • Psycho-Fächern (Psychologie, Psychosomatik, Psychiatrie und Neurologie).

 


Was leistet Psychopneumologie im Weaning-Prozeß?

 

Nicht nur der Körper, auch die Psyche von Weaning-Patienten benötigt häufig fachkundige Unterstützung.

 

Die Beatmungssituation ist per se beängstigend und belastend: Aus dem Alltag gerissen, getrennt von ihren Liebsten, um ihr Leben kämpfend, zeitweise desorientiert in einer ungewohnten, lauten Umgebung, ans Bett „gefesselt“ durch Schläuche und Kabel, angewiesen auf fremde Hilfe und dabei nicht sprechfähig.

 

Hinzu kommt häufig das Gefühl, nicht atmen zu können, nicht genug Luft zu bekommen oder gar zu ersticken. Das kann zu (Todes)Angst führen, vor allem bei Patienten mit chronischen Lungen-Erkrankungen. So können beispielweise COPD-Patienten, die im Krankheitsverlauf bereits heftige Atemnot-Attacken erlebt haben, die Weaning-Situation als Panik-Trigger erleben. Die durch Panik ausgelöste Streßreaktion des Körpers wirkt sich ihrerseits auf die Atmung aus. Dadurch entsteht ein Teufelskreis aus reduzierter Atemfähigkeit – Angst – Verschlechterung der Atemfähigkeit – wachsende Panik… Um die Ängste der Betroffenen zu mildern, sind auf Seiten der Behandler Kompetenz, Vermittlung von Sicherheit, Ruhe und Einfühlungsvermögen gefragt.

 

Das gilt auch für die Begleitung von Angehörigen. Wie die Weaning-Patienten selbst, so leiden auch viele Angehörige unter emotionalen Problemen: Während des Weaning-Prozesses vor allem unter Zukunftsängsten;  nach den langen stationären Aufenthalten unter Angststörungen, depressiven Verstimmungen oder Anpassungsproblemen.

 

Psychische Erkrankungen verlängern nachweislich den Weaning-Prozeß und gehen sogar mit einer höheren Sterblichkeit einher. Depressionen und Anpassungsstörungen beeinflussen zudem die Krankheitsverarbeitung (Coping). Sie reduzieren Antrieb, Hoffnung, Durchhaltewillen und Selbstwirksamkeit und beeinträchtigen die Therapietreue (Adhärenz).

 

Bei Patienten mit Weaning-Problemen kann sich zusätzliche Angst vor der Spontanatmung (im Sinne einer Phobie) entwickeln. Diese Angststörung tritt häufig im Zusammenhang mit einer bereits vor dem Weaning-Prozeß eingeschränkten Lungenfunktion (z. B. bei fortgeschrittener COPD) oder durch eine bereits vorbestehende Panikstörung auf.

 

Durch psychopneumologische Interventionen können die emotionalen Probleme im Weaning-Prozeß günstig beeinflußt werden. Dazu bieten sich laut Studien folgende Interventionen an:

 

  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT),
  • Achtsamkeitsbasierte Therapie,
  • Suggestive Kommunikation,
  • Streßbewältigungs-Techniken,
  • (Atem)Entspannung,
  • Biofeedback,
  • Psychoedukation,
  • Neuropsychologische Interventionen (z. B. Orientierungs-Training, Kognitives Training),
  • Angehörigen-Beratung.

 

Besonderes Augenmerk verdient der nachweislich effektive Einsatz von Musik-Interventionen und von Hypnotischen Suggestionen. Beide Verfahren können möglicherweise auch durch geschulte Laien wirkungsvoll im Weaning eingesetzt werden (z. B. durch sogenannte ICU-Doulas).

 


Fazit für die psychopneumologische Praxis

 

Weaning und Beatmungsmedizin sind wichtige Einsatzfelder der Psychopneumologie, da Weaning- und Beatmungs-Patienten häufig mit ausgeprägten psychischen Problemen zu kämpfen haben.

 

Beim Thema Weaning zeigt sich zum einen die Notwendigkeit der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit.

 

Zum anderen zeigen sich die zahlreiche Berührungspunkte mit den Themen „Nicht-invasive Beatmung“ und „Langzeit-Heimbeatmung“. Auch diese Arbeitsfelder benötigen psychopneumologische Expertise und psychopneumologisches Engagement.

 

 

Themenverwandte Beiträge





 


Quellen und weiterführende Literatur



 

  • Cohen, J. N., Gopal, A., Roberts, K. J., Anderson, E., & Siegel, A. M. (2019). Ventilator-dependent patients successfully weaned with cognitive-behavioral therapy: a case series. Psychosomatics, 60(6), 612-619.


  • Szilágyi, A. K., Diószeghy, C., Fritúz, G., Gál, J., & Varga, K. (2014). Shortening the length of stay and mechanical ventilation time by using positive suggestions via MP3 players for ventilated patients. Interventional Medicine and Applied Science, 6(1), 3-15.


  • Hetland, B., Lindquist, R., & Chlan, L. L. (2015). The influence of music during mechanical ventilation and weaning from mechanical ventilation: A review. Heart & Lung, 44(5), 416-425.


  • Karnatovskaia, L. V., Varga, K., Niven, A. S., Schulte, P. J., Mujic, M., Gajic, O., ... & Philbrick, K. L. (2021). A pilot study of trained ICU doulas providing early psychological support to critically ill patients. Critical Care, 25(1), 1-10.



Beitragschronik


  • Erstveröffentlichung: 6.12.2022

 

 

Deine Fragen und Anmerkungen, Deine Kritik und Deine Themenwünsche sind herzlich willkommen!

Kontaktieren Sie uns

Patientin mit Sauerstoffsonde
von Monika Tempel 23 Apr., 2024
Was lange währt: „Pflegewissen Pneumologie“ ist im Springer-Verlag in der 2. Auflage erschienen.
Brille auf Zeitungen abgelegt
von Monika Tempel 20 Feb., 2024
Warum das Themenheft „Lunge und Psyche“ perfekt zum diesjährigen Motto „Pneumologie – sektorenübergreifend, modern und lebendig“ paßt.
Bibliothek mit rotem Buchstabe Z
von Monika Tempel 20 Dez., 2022
Der letzte Buchstabe im Alphabet steht im Psychopneumologie Lexikon nicht für ein Ende, sondern für einen Anfang: „Zukunftsmusik“ für COPD, IPF, AATM & Co.
Blaue Sportschuhe
von Monika Tempel 06 Dez., 2022
„Emsige Biene“ oder „Stubenhocker“? 40 Aussagen zum Nachdenken und Umdenken.
Glühbirne mit sechs Mindmap-Blasen
von Monika Tempel 29 Nov., 2022
Wie Mikro-Training einen Beitrag zu einer Pneumologischen Rehabilitation der Zukunft leisten könnte.
Bibliothek mit rotem Buchstabe V
von Monika Tempel 22 Nov., 2022
Welche Schlüsse zieht die Verhaltensmedizin auf der Grundlage des biopsychosozialen Modells für den Umgang mit chronischen Lungen-Erkrankungen?
Hände mit YES und NO
von Monika Tempel 08 Nov., 2022
Was geschieht, wenn Dein Fokus darauf liegt, was Du anders machst, und nicht darauf, Deine Symptome zu verringern?
Bibliothek mit rotem Buchstabe U
von Monika Tempel 08 Nov., 2022
Wie umgehen mit dem unausweichlichen Thema „Ungewissheit“ bei chronischen Lungen-Erkrankungen?
Welt-COPD-Tag 2022 Logo
von Monika Tempel 01 Nov., 2022
Das Motto des Welt-COPD-Tages 2022 lenkt den Blick auch auf ein heikles Thema.
Bibliothek mit rotem Buchstabe T
von Monika Tempel 25 Okt., 2022
Wie kann die therapeutische Beziehung bei geringer oder fehlender Behandlungsmotivation gelingen?
Weitere Beiträge
Share by: